Im Regelbetrieb wird jede Nacht aus IVS entladen und das Entladedatum gesetzt. Die Daten werden von SuperX geladen, und bei erfolgreichem Laden wird das Datum in $IVS_LOAD_PFAD (Datei superx.datum) verändert. Bei Ladefehlern in SuperX wird das Datum in $IVS_LOAD_PFAD von SuperX zurückgesetzt auf den vorherigen Stand (superx.datum.alt). Dies wiederum führt dazu, dass beim nächsten Entladen aus IVS das Datum des letzten erfolgreichen Ladens nach SuperX verwendet wird.
Cronjob-Syntax
Beim regelmäßigen Update wird der IVS-Update über Cronjobs erledigt. Dazu muss ein Script erzeugt werden, dass die Umgebungsvariablen von SuperX lädt, und dann das Script $SUPERX_DIR/db/module/ivs/ivs_update.x startet. Ein Beispielscript liegt in ivs_update_cron.x.sam. Dieses fügen Sie in die Crontab ein. Die Syntax kann z.B. so aussehen:
Auszug aus crontab |
# IVS-Update -0 4 * * 2,3,4,5,6/home/superx/db/module/ivs/ivs_update_cron.x >/home/superx/db/module/ivs/ivs_update_cron.log 2>&1 |
Der IVS-Update wird Di-Sa morgens um 4:00 Uhr ausgeführt.
Seite 24 / 27 erstellt am
06.07.2010 HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover, Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de (Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.) |
Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de